Die Mütterzentren des Landes NRW haben es sich zur Aufgabe gemacht, Familien zu stärken und sich für die Belange von diesen einzusetzen.
Die Mütterzentren bieten in der Regel eine lokale Anlaufstelle für Familien. Neben Veranstaltungen, die eher in den lokalen Zentren stattfinden, gibt es aber auch übergreifend organisierte Veranstaltungen. Oft ist das Ziel bei diesen Informationen zu verteilen und einen Austausch zu fördern.
Vor allem während der Pandemie wurden dazu auch hybride Veranstaltungen angeboten.
Für eine politische Informationsveranstaltung sollten Referent:innen über Zoom Vorträge halten. Dabei wurden hauptsächlich lokale Politiker:innen eingeladen, in der Zoom Session dabei zu sein. In den Cafés einiger Mütterzentren wurde die Veranstaltung ebenfalls übertragen. Die Teilnehmer:innenzahl lag dabei bei deutlich über 100 Personen. Damit fiel der Zoom Chat für Fragen und Diskussionen weg.
Außerdem sollten auch die Zuschauer:innen in den Cafés die Möglichkeit haben, ohne Barrieren an den Diskussionen teilzuhaben und Fragen zu stellen. Ein interaktiver Part, bei dem spontane Umfragen abgehalten wurden, war ebenfalls gewünscht.
Bei dem Event, welches von schnaq unterstützt wurde, konnte direkt der Vorteil einer gemeinsamen Plattform im hybriden Setting gezeigt werden. Die Teilnehmer:innen im Zoom konnten den schnaq Raum per Link betreten und die Teilnehmer:innen in den Cafés per QR Code, den sie scannen konnten.
Dadurch konnten nicht nur, die Zuschauer:innen ebenfalls Nachfragen stellen und an Umfragen teilnehmen, sondern konnten auch gemeinsam mit den Sprecher:innen und den Teilnehmer:innen im Zoom diskutieren.
Schnaq half dem Landesverband der Mütterzentren NRW letztendlich dabei die Veranstaltung in einem hybriden Setting durchzuführen.
Umfragen wurden als Icebreaker genutzt, und um zu erfahren, wie sich die Teilnehmerschaft zusammensetzt. Mit dem Schnellaktivierungsknopf fanden schnelle interaktive Rückmeldungen statt und auch Applaus von den nicht zugeschalteten Zuschauer:innen konnte so gesammelt werden.
Der größte Vorteil war allerdings die gemeinsame Plattform, über die sich, ungeachtet der Geräte und des Ortes, alle Teilnehmer:innen gemeinsam austauschen konnten.
Die Teilnehmer:innen fühlten sich über die gesamte Veranstaltung beachtet und eingebunden.
Vor schnaq
Mit schnaq
Veranstaltungen so interaktiv, wie sie sein sollen!
>_ Entwickelt mit 🐘 in Düsseldorf. © schnaq GmbH 2024
Alle Rechte vorbehalten. schnaq® ist eine eingetragene Marke.