Category: Erklärungen

  • schnaq ist Open Source

    schnaq ist Open Source

    Die schnaq Vision war es von Anfang an eine datenschutzkonforme und vertrauenswürdige Software zu bauen. Eine Software von der die Bildung in Deutschland, und auch dem Rest der Welt profitieren kann. Der einzig logische Schritt war es, den Worten Taten folgen zu lassen und den gesamten Quellcode von schnaq offen zu legen. Schnaq ist ab heute Open Source!

  • 3 Einsatzarten für schnaq an deiner Hochschule

    3 Einsatzarten für schnaq an deiner Hochschule

    Schnaq wird an vielen Hochschulen bereits für die verschiedensten Dinge genutzt. Das ist ein guter Anlass, um dir Inspiration zu bieten, wie schnaq auch bei dir an der Hochschule für interaktive und moderne Lehre sorgen könnte.

  • Veranstalte interaktive Online Workshops mit schnaq

    Veranstalte interaktive Online Workshops mit schnaq

    Richtest du regelmäßig Online Workshops aus? Oder bietest du Online-Seminare oder Gruppencoachings an? Dann hast du sicher bereits die Erfahrung gemacht, dass für eine gelungene Veranstaltung vor allem eines wichtig ist: deine Zuschauer aktiv einzubinden Schnaq ist die ideale Lösung, deine Teilnehmer:innen im Online Workshop interaktiv miteinzubeziehen. Du kannst es kinderleicht in deine Veranstaltungen integrieren und hast zahlreiche Möglichkeiten und Hilfestellungen, um diese vor- bzw. nachzubereiten. Du kannst so etwa bereits im Voraus Fragen von deinen Workshop-Teilnehmenden einholen und einzelne Fragestellungen mit ihnen diskutieren. Alles was sie dafür brauchen? Einen Link – mehr nicht!

  • AMAs & Fragerunden online durchführen mit schnaq

    AMAs & Fragerunden online durchführen mit schnaq

    Du möchtest Fragerunden im Internet durchführen? Du hast vor, ein AMA (Ask Me Anything) zu halten, und suchst nach der richtigen Plattform? Dann ist schnaq das ideale Tool für dich! Die innovative Plattform im Fragekartenformat benötigt von Teilnehmenden keine Anmeldung und gibt dir als Moderator alle Möglichkeiten, auf Beiträge zu reagieren, diese hervorzuheben oder zu entfernen. Du kannst schnaq sehr einfach mit jeder Art von Kommunikationsmittel wie VoIP oder Videotelefonie kombinieren und bekommst Zugriff auf automatische Auswertungen durch eine künstliche Intelligenz. Und: Jeder schnaq bleibt unbegrenzt online erreichbar – nichts geht verloren!

  • Die interaktive Plattform für Online Diskussionen: schnaq

    Die interaktive Plattform für Online Diskussionen: schnaq

    Du möchtest eine Online Diskussion leiten und suchst nach dem passenden Tool? Schnaq ist eine innovative Online-Diskussionsplattform, mit der du ganz einfach Beiträge zu beliebigen Themen sammeln, hervorheben und moderieren kannst. Eine ganze Reihe von Echtzeit-Features inklusive einer künstlichen Intelligenz erlauben es dir, stets den Überblick zu behalten und die Ergebnisse der Diskussion einfacher auszuwerten. Gleichzeitig machst du es deinen Diskussionsteilnehmern maximal einfach: Ein Klick auf den Link, und schon können sie mitdiskutieren – ganz ohne Anmeldung!

  • Mit interaktiven Features produktive Online Meetings moderieren

    Mit interaktiven Features produktive Online Meetings moderieren

    Virtuelle Meetings gehören spätestens seit Corona zum Alltag – und genießen dennoch einen schlechten Ruf. Als Meeting-Leiter hast du es oftmals nicht leicht, deine Teilnehmer:innen online bei Laune zu halten. Ein probates Mittel für produktive und unterhaltsame Online Meetings: strukturierte Diskussionen mithilfe der interaktiven Fragekarten von schnaq. Diese erlauben es dir, deine Teilnehmer:innen besser in die Veranstaltung miteinzubeziehen, Fragen schnell zu beantworten und über Umfragen Meinungen einzuholen. So bleiben alle Beteiligten am Ball und schalten mental nicht mehr ab. Auf diese Weise kann schnaq dir dabei helfen, spannendere Meetings für alle Teilnehmenden zu moderieren.

  • Retrospektiven mit der DAKI Methode — Verbessere deine Prozesse

    Retrospektiven mit der DAKI Methode — Verbessere deine Prozesse

    Wahrscheinlich kennst du etliche Versuche Prozesse Top-Down zu optimieren. Es geht aber auch moderner: Mit regelmäßigen Retrospektiven kannst du schnell sehen, was gut und schlecht läuft und direkt reagieren. Für solch eine “Retro” gibt es viele Methoden, eine davon — DAKI — stelle ich hier vor.

  • Aktiviere Teilnehmer:innen deines Workshops auf drei Arten

    Aktiviere Teilnehmer:innen deines Workshops auf drei Arten

    Du redest und erzählst und die Teilnehmer:innen deines Workshops sehen nicht so aus als ob sie was aufnehmen. Das kommt dir bekannt vor? Dann aktiviere deine Zuhörer:innen mit drei simplen Methoden.

  • Was sind die Vorteile einer Wissensdatenbank?

    Was sind die Vorteile einer Wissensdatenbank?

    Wissensdatenbank ist zunächst ein sperriges Wort. Dahinter steckt aber ein System, das dir und deinem Unternehmen jede Menge Vorteile bringt. Hier sind 5 Vorteile, die du durch eine Wissensbank bekommst.

  • Was sind FAQs und warum helfen sie mir nie?

    Was sind FAQs und warum helfen sie mir nie?

    Du hast deine Webseite online gestellt und möchtest immer den selben Fragen vorbeugen? Also kurz nachdenken, aufschreiben, online stellen – aber deine Besucher:innen sind dennoch nicht zufrieden. Warum das so ist, diskutieren wir hier in diesem Post.